SafeGuard Easy 7.0 Versionsinfo

Sophos empfiehlt, dass Kunden immer die letzten Versionen und Patches von SafeGuard Easy anwenden, um sicherzustellen, dass immer die letzte Funktionalität, Performance und Sicherheit zur Verfügung steht.

Neu in SafeGuard Easy Service Release 7.0.3

Der Windows Client Patch 1804 behebt einige Sicherheitslücken in SafeGuard Easy Client 7.0, 7.0.1 und 7.0.2 für Windows 10, die theoretisch für lokale Rechteausweitung verwendet werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie unter Windows Client Patch 1804 für SafeGuard Produkte.

Außerdem wurden folgende Probleme behoben:

  • Mehrere Hotfixes für den SafeGuard Dateifiltertreiber
  • Kompatibilitätsproblem mit der aktuellen Version von Sophos Endpoint Security

Dieser Patch kann für alle SafeGuard Easy Client 7.0 Releases (7.0, 7.0.1, 7.0.2) verwendet werden.

Wir empfehlen, vor der Installation der SafeGuard Client Sicherheits-Patches die neuesten Windows Sicherheits-Patches auf Ihren Clients zu installieren. Auf Clients mit Windows 7 müssen Sie zuerst alle Windows Sicherheits-Patches installieren.

Eine vollständige Liste und weitere Details finden Sie unter SafeGuard Easy Windows Client Patch 1804 Version 7.00.3.

Neu in SafeGuard Easy Service Release 7.0.2

  • Unterstützung von Windows 10
  • Diverse qualitative Verbesserungen

Neu in SafeGuard Easy Service Release 7.0.1.

  • Unterstützung der „In-Place Update Prevention“-Funktionalität in Windows 10
  • Unterstützung der Dell xx50 Serie (späte 2014-Modelle) – SafeGuard Device Encryption
  • Vereinfachung des BitLocker-Übernahmeprozesses
  • Behebung sporadischer Probleme bei der Erkennung von USB-Geräten
  • Diverse sicherheitsrelevante Updates

Neu in SafeGuard Easy 7.0

  • Unterstützung von Windows 8.1-2014
  • Unterstützung des BitLocker Passwortschutzes zur Authentisierung in der BitLocker Pre-Boot Umgebung
  • Erweiterte PINs zur Authentisierung in der BitLocker Pre-Boot Umgebung
  • Zurücksetzen der BitLocker-PIN nach dem BitLocker Recovery durch Benutzer ohne höhere Rechte
  • TPM Initialisierung wenn TPM während der BitLocker Aktivierung notwendig ist
  • Erzwingen der Benutzerregistrierung für Local Self Help

Systemvoraussetzungen

Stellen Sie vor der Installation von SafeGuard Easy (Sophos SafeGuard) sicher, dass Ihr System die minimalen Systemvoraussetzungen erfüllt.

Allgemeine Informationen

Auf unserer SafeGuard Release-Informationen-Website finden Sie umfassende Informationen zu Kompatibilität, unterstützter Soft- und Hardware von Drittanbietern sowie eine SafeGuard Release-Historie: http://www.sophos.com/de-de/support/knowledgebase/112776.aspx.

Kompatibilität und Aktualisierungen

Die Kompatibilität dieser SafeGuard Easy-Version zu früheren Versionen und Modulen ist wie folgt:
http://www.sophos.com/de-de/support/knowledgebase/112780.aspx.

Informieren Sie sich über:

  • Frühere Versionen von SafeGuard Easy, die auf diese Version aktualisiert werden können.
  • Microsoft SQL Server-Versionen, die von SafeGuard Easy unterstützt werden.
  • Versionen von SafeGuard Easy, die auf SafeGuard Enterprise migriert werden können.

Tastaturlayouts

Hier finden Sie Informationen zu den in der Power-on Authentication unterstützten Tastaturlayouts:
http://www.sophos.com/de-de/support/knowledgebase/112782.aspx.

Token und Smartcards

Hier finden Sie Informationen zu den von SafeGuard Easy unterstützen Token und Smartcards:
http://www.sophos.com/de-de/support/knowledgebase/121169.aspx.

Beachten Sie, dass für die Benutzung der jeweiligen Middleware für das Standard-Betriebssystem eine Lizenzvereinbarung mit dem jeweiligen Hersteller erforderlich ist. Informationen zum Erhalt der Lizenzen finden Sie unter
http://www.sophos.com/de-de/support/knowledgebase/116585.aspx.

Anti-Virus Software

Hier finden Sie Informationen zur Kompatibilität von SafeGuard Easy mit Anti-Virus-Software-Lösungen, die für diese Version erfolgreich getestet wurden: http://www.sophos.com/de-de/support/knowledgebase/121166.aspx.

Installation

Wir empfehlen Ihnen, vor der Installation von SafeGuard Easy die SafeGuard Easy Startup-Anleitung zu lesen.

Bekannte Probleme

Lesen Sie die Informationen über bekannte Probleme für diese SafeGuard Easy-Version, da eine falsche Konfiguration bestimmter Optionen zu einem unerwarteten Verhalten führen kann: http://www.sophos.com/de-de/support/knowledgebase/121166.aspx.

Technischer Support

Technischen Support zu Sophos Produkten können Sie wie folgt abrufen:

Rechtlicher Hinweis

Copyright © 1996–2018 Sophos Limited. Alle Rechte vorbehalten. SafeGuard ist ein eingetragenes Warenzeichen von Sophos Group.

Diese Publikation darf weder elektronisch oder mechanisch reproduziert, elektronisch gespeichert oder übertragen, noch fotokopiert oder aufgenommen werden, es sei denn, Sie verfügen entweder über eine gültige Lizenz, gemäß der die Dokumentation in Übereinstimmung mit dem Lizenzvertrag reproduziert werden darf, oder Sie verfügen über eine schriftliche Genehmigung des Urheberrechtsinhabers.

Sophos, Sophos Anti-Virus und SafeGuard sind eingetragene Warenzeichen der Sophos Limited, Sophos Group und Utimaco Safeware AG. Alle anderen Produkt- und Unternehmensbezeichnungen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber.

Copyright-Informationen von Drittanbietern finden Sie in im Dokument „Disclaimer and Copyright for 3rd Party Software“ in Ihrem Produktverzeichnis.