Unterstützung von Opal-Festplatten
Setzen Sie Verschlüsselung auf verschiedenen Plattformen ein! Mit SafeGuard können Sie selbst-verschlüsselnde Opal-Festplatten nutzen, wenn diese zur Verfügung stehen, und andernfalls softwarebasierende Verschlüsselung anwenden. In unserer Management-Konsole lassen sich Computer mit Opal, Windows 7, Vista und XP verwalten.
Schnellere Verschlüsselung
Wir haben die Verschlüsselung durch Nutzung der Multi-Core-Prozessoren Ihrer Computern beschleunigt. Ihre Daten werden schneller ver- und entschlüsselt. Außerdem haben wir unseren Verschlüsselungsalgorithmus optimiert und dadurch eine um bis zu 30 % schnellere Verschlüsselung erreicht.
Schnelle Initialverschlüsselung
Festplatten bieten immer mehr Speicherplatz. Dadurch dauert jedoch auch die Verschlüsselung dieser Festplatten immer länger. Bei der Initialverschlüsselung werden nun nur die Teile Ihrer Festplatten verschlüsselt, die Daten enthalten. Dadurch reduziert sich der zeitliche Aufwand bei der Initialverschlüsselung erheblich und die Benutzer können schneller wieder arbeiten.
Optimierte Unterstützung von virtuellen Desktops und Dynamic Drives
Wir haben die Performance bei virtuellen Desktops ebenfalls optimiert. Nicht die gesamte virtuelle Festplatte wird verschlüsselt, sondern nur die Teile, die Daten enthalten. Dadurch reduziert sich der zeitliche Aufwand für die Verschlüsselung und Sie sparen Speicherplatz auf Dynamic Drives.
Optimierte Management-Funktionen
Die Anwendung und Steuerung von Data Exchange ist jetzt noch einfacher. So lassen sich z. B. White Lists für zu verschlüsselnde Wechselmedien erstellen und Schlüssel lassen sich leichter aus dem Verkehr ziehen. Sie sparen Zeit und Ressourcen.
Unterstützung von Token und Smartcards
Wir haben die Authentisierung erweitert: Benutzer können sich nun mit Token oder Smartcards an der Power-on Authentication anmelden.
Bevor Sie SafeGuard Easy installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr System die minimalen Systemvoraussetzungen erfüllt.
Auf unserer neuen SafeGuard Enterprise Release-Informationen-Website finden Sie umfassende Informationen zu Kompatibilität, unterstützter Soft- und Hardware von Drittanbietern sowie eine SafeGuard Release-Historie: http://www.sophos.de/support/knowledgebase/article/112776.html.
Hier finden Sie Informationen zur Kompatibilität dieser SafeGuard Easy Release mit früheren Releases und Modulen: http://www.sophos.de/support/knowledgebase/article/112780.html.
Informieren Sie sich hier zu folgenden Themen:
Hier finden Sie Informationen zu den in der Power-on Authentication unterstützten Tastaturlayouts: http://www.sophos.de/support/knowledgebase/article/112782.html.
Hier finden Sie Informationen zu den von SafeGuard Easy unterstützen Token: http://www.sophos.de/support/knowledgebase/article/112781.html.
Hier finden Sie Informationen zur Kompatibilität von SafeGuard Easy mit Anti-Virus-Software-Lösungen: http://www.sophos.de/support/knowledgebase/article/112891.html.
Hier finden Sie Informationen zur Kompatibilität von SafeGuard Easy mit Opal-Festplatten, die mit dieser Release erfolgreich getestet wurden: http://www.sophos.de/support/knowledgebase/article/113366.html.
Bevor Sie SafeGuard Easy installieren, empfehlen wir, die SafeGuard Easy Kurzanleitung zu lesen. Sie finden dieses Dokument in Ihrer Produktlieferung.
Hier finden Sie Informationen zu den gelösten Problemen für diese SafeGuard Easy Release: http://www.sophos.de/support/knowledgebase/article/112891.html.
Hier finden Sie Informationen zu den bekannten Problemen für diese SafeGuard Easy Release. Die falsche Konfiguration von bestimmten Optionen aufgrund von bekannten Problemen kann zu unerwartetem Verhalten führen: http://www.sophos.de/support/knowledgebase/article/112891.html.
Technischen Support zu Sophos Produkten können Sie wie folgt abrufen:
Copyright © 1996 - 2011 Sophos Group. Alle Rechte vorbehalten. SafeGuard ist ein eingetragenes Warenzeichen von Sophos Group.
Sophos ist ein eingetragenes Warenzeichen von Sophos Limited, Sophos Group bzw. Utimaco Safeware AG. Alle anderen erwähnten Produkt- und Unternehmensnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Diese Publikation darf weder elektronisch oder mechanisch reproduziert, elektronisch gespeichert oder übertragen, noch fotokopiert oder aufgenommen werden, es sei denn, Sie verfügen entweder über eine gültige Lizenz, gemäß der die Dokumentation in Übereinstimmung mit dem Lizenzvertrag reproduziert werden darf, oder Sie verfügen über eine schriftliche Genehmigung des Urheberrechtsinhabers.
Copyright-Informationen von Drittanbietern finden Sie in der Datei Disclaimer and Copyright for 3rd Party Software.rtf in Ihrem Produktverzeichnis.